Die parteifreie Bürgerliste

FÜR SCHWARZACH

Gestalten heißt „umsetzen“. Darum zeigen wir zu Schwarzachs Zukunftsthemen auch Maßnahmen auf, die mit Ihrer Stimme umgesetzt werden. Hier ein kleiner Auszug unserer Konzepte für ein lebenswertes Schwarzach.

„Miteinander für Schwarzach!“ Unsere Gemeinde verdient eine starke Stimme – gemeinsam machen wir den Unterschied.

Unser Ziel bleibt: Schwarzach weiterentwickeln – mit klarer Linie, gelebten Werten und einem starken Team. Die Bürgerliste FÜR Schwarzach steht für nachhaltige Projekte und eine lebendige Gemeinde.
Auch diesmal verzichten wir bewusst auf Wahlplakate, denn uns ist der direkte Austausch wichtiger. Gemeinsam mit euch wollen wir Schwarzach noch lebenswerter gestalten.

Wir freuen uns auf das persönliche Gespräch mit dem Team FÜR Schwarzach
am Samstag, 08.03.2025 (vormittags) vor dem Gemeindehaus.

Danke für euer Vertrauen und eure Unterstützung!

Anita Pluschnig, Obfrau
DI Thomas Schierle, Bürgermeisterkandidat

Gestalten heißt „umsetzen“. Darum zeigen wir zu Schwarzachs Zukunftsthemen auch Maßnahmen auf, die mit Ihrer Stimme umgesetzt werden.

Hier ein kleiner Auszug unserer Konzepte für ein lebenswertes Schwarzach. 

Umwelt


Umwelt und Natur – wir setzen Zeichen

Wir schaffen mit Vernunft und Weitblick eine lebenswerte Zukunft für uns, unsere Kinder und Enkel. Darum sind wir unter anderem KLAR! beigetreten – einem Projekt, welches sich zur aktiven Umsetzung von Natur- und Klimaprojekten verpflichtet.     

Schule


Schulbildung und Kinderbetreuung

Die jungen und jüngsten Menschen brauchen unsere volle Aufmerksamkeit. Darum treiben wir das Projekt Schulcampus Schwarzach mit hoher Priorität voran. Bei der Kinder- und Kleindkinderbetreuung arbeiten wir laufend an einem breiteren und flexibleren Angebot.     

Esstisch


Wir nutzen die Stärken einer „Hofsteigregion“

In einem starken Verbund werden komplexe Projekte umsetzbar, wirtschaftlicher und wirkungsvoller. Wir nutzen auch künftig die Synergien gemeindeübergreifender Kooperationen wie beispielsweise bei der Konzeption eines regionalen Pflegeheims.

Vertrauen


Miteinander leben – Lebensqualität erhalten

Wir schaffen Plätze und Möglichkeiten der Begegnung, um das kulturelle Leben und den Austausch in der Gemeinde zu fördern. Mit neuen Veranstaltungen und neuen Plätzen bringen wir Menschen zusammen.

Wald


Umsichtige Planung der Zukunft Schwarzachs

Bei der Erstellung von Entwicklungskonzepten wird großer Wert auf eine gegenseitige Verträglichkeit verschiedenster Nutzungen gelegt und darauf bedacht, dass sich Schwarzach qualitativ weiterentwickelt – hin zu noch mehr Lebensqualität.

Geldbeutel


Finanzielle Unabhängigkeit

Der verantwortungsvolle Umgang mit den finanziellen Mitteln der letzten 15 Jahre ermöglicht uns heute die Realisierung von großen Projekten. Diese Kultur des vernünftigen Wirtschaftens gilt es auch für die kommenden Generationen zu bewahren.

fuer-schwarzach-icon-pv-anlage

Die PV-Anlagen für das Gemeindeamt und den Kindergarten Minderach wurden beauftragt.

Dadurch kommen wir unserem Ziel näher, den Eigenbedarf in der Gemeindeverwaltung selbst zu erzeugen. Damit steigt die Leistung der gesamten gemeindeeigenen PV-Anlagen auf 170 kWp.

fuer-schwarzach-icon-baustelle

Thermische Sanierung am Kindergarten Minderach.

Mit der Umsetzung der thermischen Sanierungsarbeiten wurde bereits begonnen. Unter anderem wird in diesem Zug ein neues Heizsystem eingebaut, um auf fossile Brennstoffe verzichten zu können.

fuer-schwarzach-icon-sonnenkindergarten

Das Konzept Sonnenkindergarten wird Realität.

Kindern wird von Kleinauf durch speziell ausbildete Pädagog*innen das Thema Umweltschutz, Energiesparen, Klimaschutz, etc. spielerisch näher gebracht. Dies soll im Idealfall auch in die Familien ausstrahlen.

fuer-schwarzach-icon-digitale-tafeln

10 digitale Tafeln für unsere Schulen.

Im Sommer wurden die ersten 10 Klassenräume mit digitalen Tafeln ausgestattet. Dieser erste Schritt in einen digitalisierten Unterricht wurde bereits vor der Corona-Krise beschlossen. Heute zeigt sich noch deutlicher wie wichtig dieses Thema für unsere Kinder ist.

fuer-schwarzach-icon-klianeutral

Unsere Gemeinde wird in absehbarer Zeit klimaneutral.

Unsere geplanten Massnahmen werden kontinuierlich ausgeführt. So sind wir auf einem guten Weg, als Gemeinde klimaneutral zu werden.

fuer-schwarzach-icon-mittagsbetreuung

Provisorium für die Mittagsbetreuung wird realisiert.

Für die Mittagsbetreuung unserer Kinder und Schüler*innen werden für die kommenden Jahre „Wohncontainer“ für die Mittagsbetreuung genutzt. Dadurch kann mit den Bauarbeiten für das „Kinderhaus Dorf“ gestartet und die Mittagsbetreuung verbessert werden.

Umwelt und Natur liegen uns allen am Herzen
Wir schaffen mit Vernunft und Weitblick eine lebenswerte Zukunft für uns, unsere Kinder und Enkel. Darum sind wir unter anderem KLAR! beigetreten – einem Projekt, welches sich zur aktiven Umsetzung von Natur- und Klimaprojekten verpflichtet.

Kinderbetreuung und Bildung
Die jungen und jüngsten Menschen brauchen unsere volle Aufmerksamkeit. Darum bauen wir die Schul- und Kindergartenangebot laufend aus und bieten zudem flexiblere Betreuungszeiten zur Unterstützung der Eltern.

Die Kraft einer ganzen Region nutzen
In einem starken Verbund werden komplexe Projekte umsetzbar, wirtschaftlicher und wirkungsvoller. Wir nutzen auch künftig die Synergien gemeindeübergreifender Kooperationen wie beim Projekt „plan b“, bei der Konzeption eines regionalen Pflegeheims oder bei der Betreuung des gemeinsamen Altstoffsammelzentrum, dem ASZ Hofsteig.

Miteinander leben – Lebensqualität erhalten
Wir schaffen Plätze und Möglichkeiten der Begegnung, um das kulturelle Leben und den Austausch in der Gemeinde zu fördern. Mit neuen Veranstaltungen und neuen Plätzen bringen wir Menschen zusammen. So wurden bei der Feuerwehr ein Generationenplatz realisiert und bei Parkplatz „Schwanen“ ein Erholungsort mit Wasserspender und Hochbeeten.

Umsichtige Planung der Zukunft Schwarzachs
Bei der Erstellung von Entwicklungskonzepten wird großer Wert auf eine gegenseitige Verträglichkeit verschiedenster Nutzungen gelegt und darauf bedacht, dass sich Schwarzach qualitativ weiterentwickelt – hin zu noch mehr Lebensqualität.

Wirtschaftlicher Weitblick
Der verantwortungsvolle Umgang mit den finanziellen Mitteln der letzten 15 Jahre ermöglicht uns heute die Realisierung von großen Projekten. Eine Kultur des vernünftigen Wirtschaftens ist übergreifend über alle Ausschüsse und Vereine hinweg entstanden. Diese Einstellung gilt es auch für die kommenden Generationen zu bewahren.